top of page

Babybauchshooting - aber wie?

Celine Schulz

Aktualisiert: vor 7 Tagen

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit voller Vorfreude und Emotionen. Ein Babybauchshooting scheint eine wunderbare Möglichkeit zu sein...


Babybauchshooting auf der Westruper Heide im Spätsommer zum Sonnenuntergang

Ein Babybauchshooting ist die perfekte Gelegenheit diesen einzigartigen Moment festzuhalten. Hier sind die Top 3 Tipps, um dein Babybauchshooting zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen:


1. Der richtige Zeitpunkt


Der perfekte Zeitpunkt für ein Babybauchshooting liegt zwischen der 28. und 36. Schwangerschaftswoche. In diesem Zeitraum ist der Bauch schön rund und gut sichtbar, aber du fühlst dich in der Regel noch wohl genug für ein Shooting. Wenn du zu lange wartest, kann es sein, dass du dich weniger wohl fühlst und die Mobilität eingeschränkt ist.


Zusätzlicher Tipp:

Plane das Shooting im Voraus, um den idealen Zeitpunkt zu reservieren. Viele Fotografen, so auch ich, sind oft schon Monate im voraus ausgebucht. Deswegen, sei lieber schnell!



2. Wähle das passende Outfit


Die Wahl des richtigen Outfits ist entscheidend für gelungene Babybauchfotos. Abhängig ist das Ganze natürlich vom Wetter, gerade wenn das Shooting Outdoor stattfindet. Hier ein paar Inspirationen meinerseits für die Wahl deines Outfits:


  • Eng anliegende Kleider: Sie betonen den Babybauch und sorgen für eine schöne Silhouette.

  • Maxikleider: Fließende Stoffe verleihen den Bildern eine lockere Stimmung und sehen im Wind unfassbar gut aus. Am besten welche wählen, die oben etwas enger Geschnitten sind und unten etwas weiter.

  • Schlichte Farben: Dezente, einfarbige Kleidung lenkt den Fokus auf den Bauch und nicht auf das Outfit.

  • Accessoires: Ein Hut, ein Schal oder Blumenkränze können das Outfit ergänzen und für Abwechslung sorgen.


Zusätzlicher Tipp:

Vermeide auffällige Muster oder Logos, da sie von deinem wunderschönen Bauch ablenken könnten. Nimm gerne auch mehrere Outfits mit zum Shooting, falls erlaubt ist. Vielleicht hat dein Fotograf ja sogar einen sogenannten Client Closet!


3. Die perfekte Location


Die Wahl der Location kann einen großen Einfluss auf die Atmosphäre und den Stil deiner Fotos haben. Hier sind einige Ideen:

  • Natur: Eine Heide, ein Wald oder ein Strand bieten eine wunderschöne Kulisse und natürliches Licht, gerade zum Sonnenuntergang.

  • Zuhause: Ein Shooting in den eigenen vier Wänden schafft eine intime und persönliche Atmosphäre.

  • Tageslichtstudio: Ein Fotostudio mit Tageslicht bietet dir das geschützte Umfeld eines Studios mit dem hellen und warmen Licht der Außenwelt. Hier sind noch ganz andere Posen und vielleicht auch etwas mehr Haut zeigen möglich, als in der Natur.


Zusätzlicher Tipp:

Wähle eine Location, die für dich eine besondere Bedeutung hat oder in der du dich besonders wohl fühlst. Sprich auch mit deinem Fotografin/deiner Fotografin über mögliche Orte und lass dich von seinen Vorschlägen inspirieren. Oft haben diese wirklich tolle Locations!


Mit diesen drei Tipps bist du jetzt bestens vorbereitet, um wunderschöne Babybauchfotos machen zu lassen, die diese besondere Zeit in deinem Leben festhalten. Viel Spaß beim Shooting und genieße die Vorfreude auf dein Baby! Vielleicht sehen wir uns ja bald.

8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page